Tag Archives: Vodka Train @de

Mit dem Zug entlang der Seidenstrasse

Seidenstrasse Spezial | Kasachstan – Usbekistan – Turkmenistan
Tour 13 Tage / 12 Nächte

Start von Frankfurt am Main, Ankunft in Ashgabat (Aufenthalt 1-2 Tage), Dashoguz (1 Tag), Kohne Urgench (1 Tag) zur Grenze nach Khiva (2 Tage), Bukhara (3 Tage), Samarkand (2 Tage), Taschkent (1 Tag), Almaty (2 Tage).

Tour-Programm:

Frankfurt – Ashgabat – Dashoguz – Kohne Urgench – Khiva – Bukhara – Samarkand – Taschkent – Almaty – Frankfurt

Abflug von Frankfurt am Main nach Ashgabat mit der Fluglinie.

  1. Tag: Ankunft in Ashgabat mit Fluglinie. Check In am Hotel. Zeit zum Entspannen. Frühstück. Tour durch die Stadt. Abendessen (B/D)
  2. Tag: Frühstück. Ein Basar besuchen. Zugfahrt nach Dashoguz. Mittagspause. Übernachtung im Zug. (B/D)
  3. Tag: Ankunft in Dashoguz. Frühstück. Abreise nach Kohne Urgench. Tour in Kohne Urgench, danach nach turkmen – Uzbek Border. Grenzüberschreitung. Fahrt nach Khiva. Check In am Hotel. Abendessen. (B/L/D)
  4. Tag: Frühstück. Sightseeing Tour in Khiva (UNESCO Weltkulturerbe, die alte Stadtfestung Itchan Kala mit ihren Minaretten, Medressen und Mausoleum). Abendessen. (B/D)
  5. Tag: Frühstück. Busfahrt nach Bukhara, etwa. 7 Stunden Fahrt. Picknick auf dem Weg am bekannten Uzbek Teehaus – “Choyhona”. Check In am Hotel. Abendessen in der Medresse Nodir Divan Begim. (B/P/D)
  6. Tag: Frühstück. Sightseeing Tour in der Stadt (UNESCO Weltkulturerbe, das Mausoleum des Samaniden, Kaljanminarett, Kaljan Moschee und Medresse Mir – i – Arabisch). Abendessen. (B/D)
  7. Tag: Frühstück. Zugfahrt nach Samarkand. Check In am Hotel. Sightseeing Tour in der Stadt ( vorher UNESCO Weltkulturerbe , der Registan-Platz). Abendessen. (B/D)
  8. Tag: Frühstück. Weiterfolgende Exkursion in Samarkand (UNESCO Weltkulturerbe, the Ulugbeck Observatorium, Afrosiab, Gur Emir Mausoleum). Abendessen. (B/D)
  9. Tag: Schnelles Frühstück. Zugfahrt nach Tashkent. Check In am Hotel. Sightseeing Tour in der Stadt (Khast Imam Complex, alte Stadt). Abendessen. (B/D)
  10. Tag: Frühstück. Besuch des örtlichen Basar. Zugfahrt nach Almaty. Mittagspause – Abendessen. Übernachtung im Zug. (B/D)
  11. Tag: Frühstück – Pause. Mittagessen im Zugrestaurant. Ankunft in Almaty. Check In am Hotel. Abendessen. (B/L/D)
  12. Tag: Frühstück. Sightseeing Tour. Abendessen.(B/D)
  13. Tag: Abflug nach Frankfurt am Main mit der Fluglinie. Ankunft in Frankfurt.

Erklärungen der Abkürzen:

B- Breakfast / Frühstück
L- Lunchbox
P- Picknick
D- Dinner / Abendessen

Hotels:

Tashkent Palace 4*
Asia Khiva 3* or. Malika 3*
Asia Bukhara 3* or. Omar Khayyam 3*
Asia Samarkand 3* or. Grand Samarkand 3*
Hotel Kazakhstan 3* in Almaty
Hotel Grand Turkmen or Ak Altyn 4*in Ashgabat

Services inbegriffen:

  • Doppelzimmer Unterkunft (basierend auf Zwillings Räume): Ak-Keme**** oder Golden Dragon**** oderr Silk Road Lodge*** Hotel in Bishkek
  • Transport ( Deutscher Minibus oder Bus mit a/c)
  • Mineralwasser (1 liter pro Person je Tag)
  • Volles Programm; English Guide laut Programm
  • Eintrittskosten zu Museen
  • Gepäckservice an Hotels und Flughafen laut Programm

Services nicht inbegriffen:

  • Einzelzimmer Unterkünfte in Hotels
  • Alkoholische und Softdrink Getränke
  • Kosten für Kyrgyz und Kazakh Visas
  • Kosten für Video- und Fotoshootings
  • Trinkgelder and private Kosten der Touristen

Preis: ab ca. 2900,- EURO (zusätzliche Steuern/Kosten bei der Buchung)

Sehr gerne gestalten wir auch Ihre individuelle Reise auf der Seidenstraße. Senden Sie uns Ihre Ideen und wir erarbeiten Ihnen die passende Route.

Jetzt Angebot anfordern!

Hier geht’s zum Formular “download” oder rufen Sie uns an +49-69-95 90 97 00!!!

Die Seidenstraße
Als Seidenstraße (chinesisch 絲綢之路 / 丝绸之路, Pinyin Sīchóu zhī lù; Mongolisch ᠲᠣᠷᠭᠠᠨ ᠵᠠᠮ Tôrgan Jam, kurz: chin. 絲路 / 丝路 Pinyin Sīlù) bezeichnet man ein Netz von Karawanenstraßen, dessen Hauptroute das Mittelmeer auf dem Landweg über Zentralasien mit Ostasien verbindet. Ihre größte Bedeutung erreichte sie zwischen 115 v. Chr. und dem 13. Jahrhundert n. Chr.

Auf der Seidenstraße gelangten nicht nur Kaufleute, Gelehrte und Armeen, sondern auch Ideen, Religionen und ganze Kulturen von Ost nach West und umgekehrt. Die Bezeichnung geht auf den im 19. Jahrhundert lebenden deutschen Geografen Ferdinand von Richthofen zurück.

Auf der Seidenstraße wurden nicht nur Waren wie Gewürze, Seide, Glas und Porzellan transportiert; mit dem Handel verbreiteten sich auch Religion und Kultur. So gelangte der Buddhismus über die Seidenstraße bis nach China und Japan und wurde dort vorherrschende Religion. Das Christentum drang über die Seidenstraße bis nach China vor. Die Kenntnis von Papier und Schwarzpulver kam entlang der Seidenstraße in die arabischen Länder und gelangte von dort später nach Europa.

Trans-Sibirische Eisenbahn (Winter)

Die Trans-Sibirische Eisenbahn, auch bekannt unter dem Namen “Vodka Train

Mit der Trans-Sibirischen Eisenbahn auf der längsten Eisenbahnstrecke der Welt folgen wir den Spuren von Alexander von Humboldt. Von Moskau nach Peking ca. 20-tägige Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn. Start von Moskau (Aufenthalt ca. 1-2 Tage) über Kazan (1 Tag) und Jekaterinenburg (1 bis 1,5 Tage) nach Irkutzk und dem Baikalsee (Olchon Island, ca. 3 Tage) mit Gelegenheit zum Eisbaden und Eisangeln im Baikalsee und anschließendem Saunabesuch dem russischen Banja, Ulaanbaatar/Mongolei (1-2 Tage) und weiter nach Peking (ca. 2 Tage).

Alternative: Ab Baikalsee zurück nach Irkutzk und im Anschluss einen 5- bis 7-tägigen Ski-Aufenthalt im Ural-Gebirge.
Zugfahrt im 1. und 2. Klasse-Abteil, Unterkunft in landestypischen Hotels, romantischen Holzhütten (Olchon Island) und 4-5 Sternehotels, wenn verfügbar.

Reisführung/Dolmetscher: Deutsch/Englisch/Russisch

Übernachtung inkl. Frühstück, teilweise VP, Stadtbesichtigungen, Tourbusse und Transferkosten sind im Reisepreis enthalten. Eintrittsgelder für Museen sind nicht inbegriffen.

Max. Gruppengröße 8 Personen + Reiseleitung/Dolmetscher.
Preis ab ca. 4.500,- EURO

Eingeschlossene Leistungen:

  • Zugfahrten in der 1. und 2. Klasse (2- und 4-Bett-Abteil) in Linienzügen der Transsibirischen Eisenbahn
  • Übernachtungen im Doppelzimmer lt. Reiseverlauf
  • Verpflegung entsprechend Beschreibung im Reiseverlauf
  • Alle Transfers und genannten Ausflüge exkl. Eintrittsgelder
  • Reiseführer
  • Reisepreis-Sicherungsschein

Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • Visabeschaffung (kann von uns übernommen werden)
  • Konsulargebühren
  • Flüge
  • obligatorische Auslandskrankenversicherung
  • Reiserücktrittskosten-Versicherung

Termine:
Abreise jeweils Mitte/Ende Januar, ab Frankfurt oder alternativem Flughafen in Deutschland.

ANGEBOT ANFORDERN

JETZT UNVERBINDLICHES ANGEOBT ANFORDERN ODER
RUFEN SIE UNS AN +49-69-95 90 97 00!!!

Save

Trans-Sibirische Eisenbahn (Sommer)

Die Trans-Sibirische Eisenbahn, auch bekannt unter dem Namen “Vodka Train

Mit der Trans-Sibirischen-Eisenbahn auf der längsten Eisenbahnstrecke der Welt folgen wir den Spuren von Alexander von Humboldt. Von Moskau nach Peking ca. 20-tägige Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn. Start von Moskau (Aufenthalt ca. 1-2 Tage) über Kazan (1 Tag) und Jekaterinenburg (1 bis 1,5 Tage) nach Irkutzk und dem Baikalsee (Olchon Island, ca. 3 Tage) mit Gelegenheit zum Baden im Baikalsee Bootsfahrten und zum Entspannen in einem russischen Banja, Ulaanbaatar/Mongolei (1-2 Tage) und weiter nach Peking (ca. 2 Tage).

Zugfahrt im 1. und 2. Klasse-Abteil, Unterkunft in landestypischen Hotels, romantischen Holzhütten (Olchon Island) und 4-5 Sternehotels, wenn verfügbar. Reisführung/Dolmetscher: Deutsch/Englisch/Russisch Übernachtung inkl. Frühstück, teilweise VP, Stadtbesichtigungen, Tourbusse und Transferkosten sind im Reisepreis enthalten. Eintrittsgelder für Museen sind nicht inbegriffen.
Max. Gruppengröße 8 Personen + Reiseleitung/Dolmetscher.
Preis ab 4.900,- EURO

Eingeschlossene Leistungen:

  • Zugfahrten in der 1. und 2. Klasse (2- und 4-Bett-Abteil) in Linienzügen der Transsibirischen Eisenbahn Übernachtungen im Doppelzimmer lt. Reiseverlauf
  • Verpflegung entsprechend Beschreibung im Reiseverlauf
  • Alle Transfers und genannten Ausflüge exkl. Eintrittsgelder
  • Reiseführer
  • Reisepreis-Sicherungsschein

Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • Visabeschaffung (kann von uns übernommen werden)
  • Konsulargebühren
  • Flüge
  • obligatorische Auslandskrankenversicherung
  • Reiserücktrittskosten-Versicherung

Termine:

Abreise jeweils ca. Mitte Juni, ab Moskau.

Angebot anfordern

JETZT UNVERBINDLICHES ANGEOBT ANFORDERN ODER
RUFEN SIE UNS AN +49-69-95 90 97 00!!!

Zur Geschichte
Die klassische Transsibirische Eisenbahn (kurz Transsib) führt von Moskau nach Wladiwostok. Abzweigende Strecken sind die Transmandschurische und die Transmongolische Eisenbahn, die beide in Peking enden. Darüber hinaus gibt es parallel und nördlich der Transsib die BAM (Baikal-Amur-Magistrale), die in Taischet von der Transsib abzweigt und nördlich am Baikalsee vorbei durch die totale Wildnis Ostsibiriens zum Pazifik führt.

Die Strecke verläuft über 7000 km von West nach Ost und 1400 km von Nord nach Süd. Sie wird landschaftlich vorwiegend durch Taiga geprägt. Bei Kilometer 1777 (im Ural) markiert ein Obelisk südlich der Gleise die Grenze zwischen Europa und Asien.

An ihrem Verlauf liegen 89 Städte, unter anderem Nischni Nowgorod, Kirow, Perm, Jekaterinburg, Omsk, Nowosibirsk, Krasnojarsk, Irkutsk, Ulan-Ude, Tschita und Chabarowsk. Ein wichtiger Parallelzweig zur Hauptstrecke durchquert um die Stadt Petropawl (Petropawlowsk) auf einem etwa 180 Kilometer langen Abschnitt kasachisches Gebiet.

Die Transsibirische Eisenbahn überquert 16 große Flüsse (Wolga, Wjatka, Kama, Tobol, Irtysch, Ob, Tom, Tschulym, Jenissei, Oka, Selenga, Seja, Bureja, Amur, Chor und Ussuri). Darüber hinaus verläuft sie 207 km entlang des Baikalsees und 39 km entlang der Amurbucht.

Ursprünglich verlief die Strecke zwischen Moskau und Omsk weiter südlich über Tula, Rjaschsk, Pensa, Samara, Ufa und Petropawlowsk. Erst ab Mitte der 1930er Jahre fuhren die durchgehenden Züge über die noch heute genutzte Strecke.

Von der Transsibirischen Eisenbahn zweigen Strecken nach Zentralasien, die Transmongolische Eisenbahn von Ulan-Ude in die Mongolei und die Volksrepublik China ab. In ihrer Fortsetzung jenseits von Wladiwostok führt die Bahnstrecke Chassan–Rajin nach Nordkorea.

Save

Save

Save

Save

Save

Save

Finde Deine Komfortzone – Maßgeschneiderte Sabbatical

Finde Deine Komfortzone – Massgeschneiderte Sabbatical

Rund um Island: Im Land von Feuer und Eis

Islandreisen: Entdecken Sie diese ganz eigene Insel mit ihren Wasserfällen, Geysiren, weiten Lavafeldern und kristallklaren Seen. Island ist eine Insel voller Kontraste. Hier stößt Lava auf Eis und die Dunkelheit langer Winter auf die Mitternachtssonne im Sommer. Die Stadtgrenze der quirligen, hochmodernen Hauptstadt Reykjavík ist zugleich die Schwelle zu einer nahezu unberührten, vielseitigen und beeindruckenden Natur. Ein Land voller Kontraste von Gletschern bis Vulkanen. Das Land und seine Einwohner werden von extremen Naturbedingungen geprägt. Die isländische Tradition reicht zurück bis ins Reich der historischen Sagas, alte Volkssagen, gespickt mit mystischen Elfen und Trollen. Umrunden Sie mit MS Fram diese einmalige Insel und lernen Sie Natur, Geschichte und das alltägliche Leben des Saga-Lands kennen.

Die extremen Naturbedingungen haben das Land und seine Einwohner geprägt. Die isländische Tradition reicht zurück bis ins Reich der historischen Sagas, alte Volkssagen, gespickt mit mystischen Elfen und Trollen. Umrunden Sie Island mit der MS Fram und genießen Sie die Natur, die Geschichte und das alltägliche Leben des Saga-Insel. Unser gut geschultes und erfahrenes Expeditionsteam wird interessante Vorträge zu verschiedenen Themen halten und Sie auf Ihren Landgängen an den Küsten rund um die Insel begleiten.
Unser gut geschultes und erfahrenes Expeditionsteam wird Ihr Wissen mit interessanten Vorträgen bereichern und freut sich darauf, Sie auf Ausflügen zu den interessantesten und schönsten Ecken der Insel zu begleiten.

Jetzt unverbindliches Angebot erstellen lassen!

Ihre persönliche Islandreise Download oder rufen Sie uns einfach an +49-69-95 90 97 00!!!

Fragen Sie uns nach weiteren Hurtigruten Touren!.

Zur Mittsommernacht nach Nordnorwegen

Mittsommernacht in Nordnorwegen: Ein faszinierendes Naturphänomen. Zur Mittsommernacht im Juni geht die Sonne nicht vollständig unter. Erleben Sie den längsten Tag des Jahres in Nordnorwegen. Die Sonne macht im Sommer in Nordnorwegen keine Pause. 24 Tageslicht verschaffen nicht nur Flora und Fauna entlang der Küste enorme Energie, sondern ebenso den Norwegern selbst – und das überträgt sich auf Sie.
Als Mittsommerfest werden die Feierlichkeiten zur Sommersonnenwende bezeichnet. In den skandinavischen Ländern sowie im Baltikum, wo die Nächte zu dieser Jahreszeit kaum dunkel werden („Weiße Nächte“), sind die Bräuche besonders lebendig.
Die Sommersonnenwende fand in den ersten Jahrhunderten n. Chr. am 24. Juni des Julianischen Kalenders statt. An diesem Datum wurde (und wird) das Hochfest Johannes’ des Täufers begangen, mit dem sich Teile des vorchristlichen Sonnenwendbrauchtums verbanden.
Eine vergleichbare Tradition findet sich in Brasilien, zurückgehend auf den portugiesischen São João zwischen 12. Juni (St. Anton) und 29. Juni (St. Peter). Aufgrund der Nähe zu den Tropen wird der Jahreszeitenwechsel dort ähnlich wie auf der Nordhalbkugel benannt und gefeiert.

Jetzt unverbindliches Angebot erstellen lassen!

Ihre Anfrage Download oder rufen Sie uns einfach an +49-69-95 90 97 00!!!
Fragen Sie uns nach weiteren Hurtigruten Touren!.

Polarkreis – Reisen zum Polarkreis

Erlebnisreisen am Polarkreis: Früh am Morgen überqueren wir den Polarkreis, die Grenze zur Mitternachtssonne. Diese unsichtbare Grenze an 66° 33′ Nord markiert den südlichsten Punkt, an dem die Mitternachtssonne 24 Stunden während des Sommers scheint. Zur Sommersonnenwende am 21. Juni geht direkt am nördlichen Polarkreis die Sonne nicht unter. Weiter nördlich Richtung Pol hält der Dauertag sogar bis zu mehreren Monaten an. Zur Wintersonnenwende am 21. Dezember ist es genau umgekehrt. Hier geht die Sonne jenseits des nördlichen Polarkreises gar nicht mehr auf.
Infos: Polarkreise nennt man die Breitenkreise auf 66° 33′ 55″ (≈ 66,57°) nördlicher und südlicher Breite, auf denen die Sonne an den Tagen der Sonnenwende gerade nicht mehr auf- bzw. untergeht. Ihr Radius entspricht dem axialen Abstand der Wendekreise vom Äquator. Bekannt war der Polarkreis bereits im antiken Griechenland: Pytheas berichtete im vierten Jahrhundert v. Chr. von der Mitternachtssonne, und Eratosthenes schrieb ein Jahrhundert später über die Polarkreise. Im mittelalterlichen Europa sind die Polarkreise auf der Cantino-Planisphäre von 1500 eingezeichnet.
Die Polarkreise begrenzen die Polargebiete. Ihre Lage ergibt sich aus der Neigung der Erdachse gegenüber der Ekliptik von derzeit 23,43°. Der Polabstand der Polarkreise beträgt 2602 km und der Äquatorabstand 7383 km. Ihre Länge beträgt 15.996,3 km. Da sich die Neigung der Erdachse langsam ändert (Schiefe der Ekliptik), verlagern sich auch die Polarkreise. Momentan nähern sie sich den Polen um etwa eine Bogenminute in 128 Jahren oder 14,4 Meter pro Jahr.

Jetzt unverbindliches Angebot erstellen lassen!

Ihre Anfrage Download oder rufen Sie uns einfach an +49-69-95 90 97 00!!!
Fragen Sie uns nach weiteren Hurtigruten Touren!.

GRÖSSTE VODKA TRAIN REISE – VON MOSKAU NACH PEKING

GROSSTER VODKA TRAIN TRIP – VON MOSKAU NACH PEKING.

Drei Wochen, zwölf Nationen – die erlebnisreichste Aktivtour des Sommers
Größte Vodkatrain Tour von SMS Frankfurt durch Russland über die Mongolei nach China abgeschlossen

  • Moskau, 4 August 2010 – Vom 12. bis zum 30. Juni waren knapp 100 Abenteuer- und Sportbegeisterte aus zwölf Ländern mit dem Zug, zu Fuß, per Bus und Fähre unterwegs – auf der Vodkatrain Tour 2010. Dieses Sommer-Angebot beinhaltete unter anderem eine Bootsparty auf der Moskwa, Geländelauf entlang der Eurasischen Grenze, Badestop am eiskalten Baikalsee und Übernachtung in exklusiven Mongolischen Jurten. Es war die bisher größte organisierte Kultur-, Sport- und Adventure Tour auf der Trans-Sibirischen-Eisenbahn.
  • Start für alle Teilnehmer, unter anderem aus Australien, Barbados, China, Deutschland, Großbritannien, Irland, Kanada und den USA, war Moskau – am 20. Jahrestag der russischen Unabhängigkeit. Mit einer Bootsparty auf der Moskwa läuteten die Veranstalter eine einzigartige, herausfordernde und motivierende Reise für die internationalen Teilnehmer ein. Auf der ersten Etappe ging es mit der Transsibirischen Eisenbahn über Kazan nach Jekaterinburg und an die „Grenze von Eurasien“. Sightseeing und Geländeläufe waren an jeder Station Programm. Spaß und Sport paarten die euphorischen Teilnehmer aus aller Welt auch beim Picknick an der eurasischen Grenze, als sich die Hälfte der Gruppe auf europäischem, die andere Hälfte auf asiatischem Terrain zuprostete.
  • Irkutsk war die nächste erlebnisreiche Station der Vodkatrain Tour. Ab hier legten die internationalen Reisenden, nach der Fahrt entlang der historischen Trans-Sib-Strecke am Baikalsee, eine zweitägige Pause ein. Kaum einer der Teilnehmer ließ sich das Bad im sieben Grad kalten See entgehen, der als verjüngende Heilquelle bekannt ist. Mit der Fähre ging es auf die Insel Olchon zum erneuten Geländelauf, der Unterkunft in traditionellen Holzhütten mit Folklore am Abend.
  • Die Weiterfahrt mit dem Zug von Irkutsk in die Mongolei war pures Kulturerlebnis: unberührte Natur, filmreife Szenen in abenteuerlichen öffentlichen Zügen, Geländeläuf in ein abgelegenes Kloster und Schamanenfeuertanz in einem exklusiven Hotel in der Mongolei mit Zimmern in schicken mongolischen Jurten.
    „I don’t think I will ever recover from the train. The journey emotionally and physically was the best ever” schrieb eine Teilnehmerin aus Australien nach Ihrer Rückkehr an den Veranstalter Jürgen Schreiter von SMS Frankfurt. „You helped make it a trip of a lifetime for me” so ein weiterer Teilnehmer und “the Vodka Train was an exciting, enjoyable and memorable holiday/adventure. It was everything and more than what we were expecting…”.
  • Die finale Etappe ging von der Mongolei nach China. Die kosmopolitische Gruppe war nicht nur in der Wüste Gobi, sie konnte auch faszinierende Bilder des Hängenden Klosters in Datong und der umliegenden Grotten machen. Der Abschied, nach einem Spaziergang über die Chinesische Mauer, fiel schwer. Einige Begeisterte der Vodkatrain Tour 2010 haben nach ihrer Rückkehr in der Heimat schon erste „Revival-Treffen“ geplant, auf denen sie sich noch viel über diese Tour erzählen werden.
    Mehr über unsere Vodka Train Tours finden Sie auf Twitter, Facebook oder als gratis Download auf iTunes.
  • Weitere Bilder in druckfähigem Format oder Trailer dieser und weiterer Touren senden wir an die Presse gerne auf Anfrage.

Hintergrund:
SMS Frankfurt organisiert ungewöhnliche Touren für Kleingruppen und Unternehmen mit persönlicher Betreuung der Teilnehmer durch Trainer und Reiseführer. Abenteuertrips, Kulturevents und Incentives wie die Vodka Train Tour mit der Trans-Sib, Trekking in der Wüste Gobi, Heli-Skiing in Kamtschatka, Rallye- und Safari-Events in Russland, Zentralasien und dem Nahen Osten finden Sie unter www.incentives-worldwide.com.

Kontakt: